31. März 2023 | Publikation
Forderungen für eine Bauwende
- Die Reduzierung des Flächenverbrauchs für Siedlung & Verkehr! Bestandsgebäude sollten aufgestockt werden. Funktionsräume sollten gemeinsam genutzt werden.
- Die Abschaffung beschleunigter Verfahren im Innen- und Außenbereich! Jeder Verlust von Natur & Landschaft sollte bilanziert und naturschutzrechtlich ausgeglichen werden!
- Die Reduzierung des Energieverbrauchs! Der Passivhausstandard in ökologischer Bauweise sollte Standard werden. Sanierung sollte dem Neubau vorgezogen werden. Das spart graue Energie. Baustoffe sollten sortenrein trennbar und damit wiederverwendbar sein.
- Die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien für den Wärme- und Strombedarf! Dächer, Fassaden und Überdachungen sollten großflächig für die Erzeugung von Solarenergie genutzt werden.
- Die Förderung ökologischer Baustoffe! Diese sind nachwachsend, verbrauchen in der Herstellung weniger Energie, sind regional, schadstoffärmer, kreislauffähig und in der Entsorgung unproblematisch. Wärme-, Schallschutz und Feuchteverhalten sind oft besser.
- Mehr und ökologischeres Siedlungsgrün! Dachbegrünung sollte mit Solaranlagen kombiniert werden. Es sollte mehr entsiegelt und Versiegelung wasserdurchlässig und begrünt werden. Grünflächen sollten naturnah gestaltet sein. Schottergärten sind verboten.
- Die Förderung des ÖPNV, Rad- und Fußverkehrs! Dafür sollte vorhandene Infrastruktur umgenutzt, nicht neu gebaut werden. Quartiere sollten autofrei werden.
Aktuelles
14. März 2023 | Publikation
BUND Infobrief Ökologisches Bauen in MV - 03/2023
23. Februar 2023 | Publikation
BUND Infobrief Ökologisches Bauen in MV - 02/2023
07. Februar 2023 | Publikation
BUNDflyer öBau
31. Januar 2023 | Pressemitteilung
2. Februar Tag der Feuchtgebiete: Schutz natürlicher Moore wichtigste und kostengünstigste...
11. Januar 2023 | Publikation
BUND Infobrief Ökologisches Bauen in MV - 1/2023
05. Dezember 2022 | Publikation
BUND Infobrief Ökologisches Bauen in MV - 12/2022
15. November 2022 | Publikation
BUND Infobrief Ökologisches Bauen in MV - 11/2022
08. November 2022 | Publikation
ÖB Faktenpapier - Erneuerbare Energien
06. Oktober 2022 | Publikation
BUND Infobrief Ökologisches Bauen in MV - 10/2022
28. September 2022 | Publikation
Plakat Fossile sparen wir uns
27. September 2022 | Publikation
ÖB Faktenpapier - Ökologische Baustoffe

Publikationen
Infobriefe, Faktenpapiere und Flyer

Finanzielle Förderung
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Termine
Interessante Veranstaltungen rund um ökologisches Bauen und naturnahes Siedlungsgrün
Wir danken unseren Förderern!

Das Projekt "Ökologisches Bauen in MV" wird gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union und die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE).