BUND Landesverband
Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Jetzt spenden Mitglied werden

BIO-Landpartie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.

Der BUND hat einen Image-Film über das Veranstaltungsformat „BIO-Landpartie“ drehen lassen. Der erfahrene Filmemacher Ulrich Koglin von TV-Film-Nord hat einen kurzweiligen und freundlichen Film gedreht, der in 4:26min. das erfolgreiche Konzept der BIO-Landpartie vorstellt und die Vielfalt der teilnehmenden Bio-Höfe sowie deren zahlreichen Aktionen und Angebote an diesem Tag des offenen Bio-Hofes.

Bäckermeister Fries von der Mühlenbäckerei auf dem Demeter-Hof Medewege beschreibt beim Franzbrötchenbacken das schon legendäre Hoffest aus Anlass der BIO-Landpartie als Volksfest für über 3000 Besucher aus Schwerin und Umgebung. Heiko Gluth aus Schimm, südlich von Wismar erklärt auf der Weide, wie ökologisch er seine Angusrinder-Herde im Freiland hält. Heike Stach vom Achterbraukhof in Friedrichsruhe, die das erste Mal an der BIO-Landpartie teilnahm, stellt ihren vielfältigen Naturland-Hof vor mit Bio-Legehennen-Haltung, Rinderzucht und Kartoffelanbau. Johannes Walzer vom Hof Lebendiger Landbau in Upahl erläutert beim Hofrundgang das Prinzip ihrer Solidarischen Landwirtschaft. Für Dr. Burkhard Roloff, seit 17 Jahren Koordinator der BIO-Landpartie vom BUND-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern ist die BIO-Landpartie die Alternative zur Globalisierung: ökologisch, landesweit und regional.

Der Image-Film soll in den sozialen Medien für die BIO-Landpartie werben und wird den teilnehmenden Bio-Höfen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Das war die BIO-Landpartie 2023:

Flyer BIO-Landpartie 2025

BUND-Bestellkorb