BUND Landesverband
Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Jetzt spenden Mitglied werden

Tagung: Humus erhalten und mehren

Das Agrarbündnis M-V lädt zur 20. Wintertagung nach Güstrow ein. Am 13.März 2025 werden praktische Maßnahmen für eine bodenschonende, humusaufbauende Landbewirtschaftung vorgestellt.

Anmeldung und Programm

Nationale Alleentagung in Berlin

Im Rahmen der nationalen Alleentagung am 13.März 2025 wird nach mehr als eineinhalb Jahrzehnten das Thema Alleen erstmals wieder in voller Breite aufgegriffen. Die Gründe liegen auf der Hand: Der Klimawandel hat die Zahl vitaler Altbäume bis heute deutlich reduziert, die hohen Sicherheitsabstände der technischen Regelwerke zeigen nun Langzeitfolgen, da die Flächen zur Neupflanzung kaum verfügbar sind.

Foto: Katharina Dietrich

Anmeldung und Programm

Robbentod aufklären!

Wir fordern in einer Petition die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern auf, die Todesursache von mindestens 44 Kegelrobben vor Rügen gründlich zu untersuchen und strenge Schutzmaßnahmen zur Vermeidung ähnlicher Fälle zu ergreifen. Die Tiere, vermutlich durch Ertrinken gestorben, stellen etwa 20 % der lokalen Robbenpopulation dar, was angesichts ihres Schutzstatus und des schlechten Gesamtzustands der Ostsee-Robbenpopulation besonders besorgniserregend ist.

Zu unseren Forderungen

Wir suchen dich!

Der BUND M-V sucht ab April 2025 eine engagierte, teamorientierte Person für Umweltbildung in der Naturschutzstation Schwerin (vorbehaltlich der Auftragserteilung). Zu den Aufgaben gehören die Gestaltung und Durchführung von Bildungsangeboten, Veranstaltungen und Naturschutzmaßnahmen sowie die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen.

mehr Infos

Moor Stadt Hafen

Eine Momentaufnahme vom Verlust eines heimischen Moors - Der Hafen Rostocks um bis zu 660 Hektar erweitert werden. Während europaweit Maßnahmen zur Wiederherstellung von Mooren durchgesetzt werden, plant Rostock die Zerstörung eines intakten Moorgebiets.

Jetzt spenden mehr Infos

Petition gegen Waldrodung

In Grabow sollen insgesamt 130 Hektar Wald für ein Gewerbegebiet gerodet werden. Gegen die Genehmigung der ersten 40 Hektar hat der BUND und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Klage beim Verwaltungsgericht Schwerin eingelegt. Mit einer Petition fordert die "BI Für den Grabower Wald" das bestehende, sinnvolle Alternativen zu einer Abrodung geprüft werden.

Jetzt Spenden Zur Petition

Klage gegen den Ausbau der B96

Der BUND Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die Klage des BUND Brandenburg gegen den ersten Planfeststellungsbeschluss für den Neubau der B96 in Brandenburg. Der BUND Brandenburg hat Klage beim Bundesverwaltungsgericht eingelegt.

mehr Infos

Aktuelles

BUND-Bestellkorb