BUND Landesverband
Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Jetzt spenden Mitglied werden

Sofortiges Verbot bleihaltiger Munition bei der Jagd in Mecklenburg-Vorpommern!

Foto: Thomas Reich, www.bilderreich.de

Seeadler sterben an Bleivergiftung – verursacht durch Jagdmunition. Trotz Alternativen ist Blei in MV noch bis 2027 erlaubt. Fordere jetzt ein sofortiges Verbot und setze ein Zeichen für echten Naturschutz!

Petition jetzt unterzeichnen!

Über 200 Institutionen & Einzelpersonen fordern Ministerpräsidentin Manuela Schwesig auf, endlich das Klimaschutzgesetz für Mecklenburg-Vorpommern voranzutreiben!

Zur Petition

Mehr Infos zum Brief

Robbentod aufklären!

Wir fordern in einer Petition die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern auf, die Todesursache von mindestens 44 Kegelrobben vor Rügen gründlich zu untersuchen und strenge Schutzmaßnahmen zur Vermeidung ähnlicher Fälle zu ergreifen. Die Tiere, vermutlich durch Ertrinken gestorben, stellen etwa 20 % der lokalen Robbenpopulation dar, was angesichts ihres Schutzstatus und des schlechten Gesamtzustands der Ostsee-Robbenpopulation besonders besorgniserregend ist.

Zu unseren Forderungen

Machen Sie eine BIO-Landpartie!

Am 20. September findet in Mecklenburg-Vorpommern die BIO-Landpartie statt.

mehr Infos

Moor Stadt Hafen

Eine Momentaufnahme vom Verlust eines heimischen Moors - Der Hafen Rostocks um bis zu 660 Hektar erweitert werden. Während europaweit Maßnahmen zur Wiederherstellung von Mooren durchgesetzt werden, plant Rostock die Zerstörung eines intakten Moorgebiets.

Jetzt spenden mehr Infos

Petition gegen Waldrodung

In Grabow sollen insgesamt 130 Hektar Wald für ein Gewerbegebiet gerodet werden. Gegen die Genehmigung der ersten 40 Hektar hat der BUND und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Klage beim Verwaltungsgericht Schwerin eingelegt. Mit einer Petition fordert die "BI Für den Grabower Wald" das bestehende, sinnvolle Alternativen zu einer Abrodung geprüft werden.

Jetzt Spenden Zur Petition

Happy Treetag Sommer 2025!

Es geht los - überall in MV vermessen wir Bäume, berechnen ihren ökologischen Wert und feiern sie. Eine Übersicht über die Bäume und unsere Termine findet ihr auf den weiterführenden Seiten.

mehr Infos

Aktuelles

BUND-Bestellkorb