Was ist natürlicher Klimaschutz?
Aktuelles
Ausschreibung von Aufträgen im Projekt Hotspot | Klima | Vielfalt
Der BUND Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. wird Leistungen im Verbundprojekt „Hotspot I Klima I Vielfalt im Hotspot 28“ als Auftrag vergeben. Die Vergabeunterlagen werden an dieser Stelle veröffentlicht. Wir bitten um Einreichung eines Angebots.
Vergabe der Leistung: Lebendige Erinnerungslandschaft Grünes Band
Dienstleistungen im Verbundprojekt Hotspot I Klima I Vielfalt im Hotspot 28. Outdoor-Infopunkte mit Audio-Elementen, Wanderausstellung, Vorlagen Öffentlichkeitsarbeit, und weiteres. Vergabenummer: BUND_VV07/2024/C2 | Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung | Angebotsfrist: 29.01.2025, 9:00 Uhr
Bitte laden Sie hier die Vergabeunterlagen herunter: Vergabeunterlagen, Anlage 1 Formblatt Eigenerklärung, Anlage 2 Punktevergabematrix
Übersicht über die 5 Verbundpartner und alle Maßnahmen
Maßnahmen
Maßnahmen umfassen sowohl die Erhaltung und Wiederherstellung artenreicher Küsten-Ökosysteme, die Entwicklung von Naturlandschaftsbestandteilen und artenreichen historischen Kulturlandschaftselementen des Hinterlandes sowie die Verbesserung der Habitatbedingungen von Acker- und Grünland im Projektgebiet. So soll unter anderem die Resilienz der Ökosysteme und Populationen gegen die Auswirkungen des Klimawandels gesteigert werden, mehr Raum für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt in der Landwirtschaft entstehen und die Funktion der Böden als Kohlenstoffspeicher verbessert werden.
Eine zentrale Anlaufstelle in der Lübecker Bucht sowie ein Prototyp einer Natura 2000-Station in der Wismarbucht sollen Projekt-Partnerinnen und -partnern, dem ehrenamtlichen Naturschutz sowie allen Interessierten als Informations- und Austauschorte dienen. Von hier aus werden Kooperationen initiiert und Maßnahmen koordiniert, zudem dienen sie als wichtige Ausgangspunkte der Öffentlichkeitsarbeit. Beide zentrale Anlaufstellen haben das Ziel einer langfristigen Sicherung der im Projekt geschaffenen Kooperationen sowie einer Verstetigung von Projekterfolgen.
Maßnahmen des BUND MV
Kegelrobben im Hotspot 28
Besonders die unverbaute Küste der Mecklenburger Bucht – das Grüne Band entlang der Ostseeküste - ist angestammter Lebensraum der Kegelrobben.
Das Grüne Band im Hotspot 28
Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze reihen sich besonders wertvolle Biotope wie Perlen einer Kette aneinander.