
Aktiv werden!
So kannst du ich mit uns zusammen für Natur- und Umwelt einsetzten!
Wir setzen uns ein für den Schutz unserer Natur und Umwelt, damit die Erde für alle, auch für die kommenden Generationen, bewohnbar bleibt. Wir wollen die Natur in Neubrandenburg und Umgebung für alle erlebbar machen und laden Kinder, Jugendliche & Erwachsene zum Mitmachen ein!
Wir laden euch herzlich zum Batik-Workshop ein! Dieser findet am 21. Juli um 9.30 Uhr im BUND-Büro (Friedländer Str. 12) bzw. im zugehörigen Innenhof statt. Das Ende ist gegen 12.30 Uhr geplant. Der Workshop richtet sich an Teilnehmende über 16 Jahren.
Es wird ein Unkostenbeitrag von 10€ pro Person erhoben (Studierende & Schüler*innen 5€, Rentner 8€).
Es wird darum gebeten eigene Stoffe zum Färben mitzubringen – beispielswiese helle Kleidung, Jute Beutel oder ähnliches.
In unserem Vortag „Klimafolgenanpassung - Der Klimawandel kommt. Was nun?“ möchten wir euch mehrere Möglichkeiten vorstellen, wie wir sowohl als ganze Gesellschaft, als auch als Einzelperson dem Klimawandel begegnen können.
Der Vortrag findet am 23. Juli um 17.00 Uhr im BUND-Büro (Friedländer Str. 12) statt und ist kostenlos.
Es wird um Anmeldung unter der 0395 – 5666 512 oder per Mail (info[at]bund-neubrandenburg.de) gebeten.
Wir laden euch zur Kinder-Sommer-ferienfreizeit vom 27. Juli bis 2. August 2025 in das Slawendorf Passentin ein.
Dort werden wir mehr über das Leben in und mit der wilden Natur erfahren.
Für die Veranstaltung wird ein Unkostenbreitrag von 290€ erhoben.
Hier findet ihr das Anmeldeformular!
Vom 24.08.2025 bis 29.08.2025 findet erneut eine Kinderferienfreizeit der BUNDjugend M-V am Wockersee bei Parchim statt. Die Anmeldung ist weiterhin geöffnet! Kinder von 8 bis 14 Jahren können hier für fünf Tage die Natur im Wald und am See kennenlernen.
Die Anmeldung erfolgt ganz einfach per E-Mail an info(at)bundjugend-mv.de. Teilnahme für 300€ mit Vollverpflegung.
Wir laden euch zu unserem LARP (Live-Action-Role-Play) "Fluch der Funken - Entfachter Sturm" im Slawendorf Passentin ein. Die Veranstaltung findet vom 26. bis 31. August 2025 statt und ist für Jugendliche (16 - 27 Jahre) ausgelegt.
Inhaltlich werden wir wie im Impro-Theather eine Geschichte über die Wiedereröffnug einer Miene im erfundenen Dorf "Altzoll" bespielen. Dazu werden immer wieder Workshops zu verschiedenen Themen stattfinden.
Es wird ein Unkostenbeitrag von 165€ (135€ für BUND-Mitglieder) für Unterkunft, vegetarische Vollverpflegung und Betreuung erhoben.
Wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Nähabend ein. Der nächste Termin findet am 08. September 2025 um 17.00 Uhr im BUND-Büro statt.
Generell finden die Treffen ab diesem Termin wieder alle zwei Wochen Montags statt.
Bei gemütlichem Miteinander wollen wir den Austausch der Teilnehmenden untereinander über Nähen, Stricken und Häckeln ermöglichen.
Wir laden euch herzlich zum Workshop "Bauleitplanung & Umwelteingriffe" ein! Dieser findet am 27. September von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr im BUND-Büro (Friedländer Str. 12) statt.
Für gute Verpflegung und ausreichend Pausen ist gesorgt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Der Workshop kostet 20,00€, ist jedoch für Mitglieder des BUND kostenlos.
Für die erforderliche Anmeldung oder Fragen meldet euch gern unter der 0395 – 5666 512 oder per Mail unter der info[at]bund-neubrandenburg.de.
Vom 21. bis 23. November findet unser Weihnachtsseminar für alle Kinder zwischen 8 und 13 Jahren statt.
Euch erwartet gemütliches Plätzchenbacken, ganz viel Kreativsein und ein abendlicher Laternenumzug.
Anmelden könnt ihr euch jetzt unter der 0395 - 5666 512 oder unter der info@bund-neubrandenburg.de
Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
Wir möchten die Kindergruppe ausbauen und suchen umweltinteressierte Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren, die gern mitmachen möchten.
Wir sind viel draußen unterwegs, bauen uns Buden, sammeln Müll, beobachten Vögel oder gehen auf Spurensuche in den Stargarder Bruch, um Fischotter oder Biber zu entdecken.
Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, backen wir Waffeln, experimentieren, basteln oder machen Upcycling.
Hast du Lust, dabei zu sein? Dann ruf an oder schreibe eine Mail. Wir freuen uns auf DICH!
Weitere Infos zur Kindergruppe findet ihr hier!
Das Aktionsbündnis "B96-Ausbau- So nicht!" hat in den vergangenen Monaten Online- Material erstellt, um die Dimension des geplanten Eingriffs in die Landschaft sichtbar zu machen: "Wir haben in einem Geoportal den Streckenverlauf und die Dimension des Ausbaus, der ja in Wahrheit auf der überwiegenden Strecke ein Neubau neben der alten Strecke ist, auf Luftbildern dargestellt", sagt Annett Beitz vom BUND Neubrandenburg.
Das Geoportal zeigt den aktuellen Planungsstand für den Ausbau der B 96 zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg. Entlang der Strecke wird an 37 Stellen die Straßenplanung - Neubau, Ausbau, neue Erschließungsstraßen und Knoten - vor dem Hintergrund des Orthophotos des Landes (LAiV M-V) gezeigt.
Das Aktionsbündnis "B96-Ausbau-So nicht!" ist auch Teil des "Desaster im Dutzend"
Weitere Informationen zum Aktionsbündnis und zum Geoportal finden Sie hier.
So kannst du ich mit uns zusammen für Natur- und Umwelt einsetzten!
Sieh dir unsere Projekte zum Natur- und Umweltschutz an!
Seid gern bei all unseren bunten Aktionen und Veranstaltungen dabei!
BUND-Bestellkorb