
Termine
Veranstaltungen und Aktionen in Rostock zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit
In der BUND-Gruppe Rostock könnt ihr euch für aktuelle Umwelt- und Naturschutzthemen unserer Hansestadt einsetzen. Besucht uns!
Mit uns fordern über 200 Institutionen und Einzelpersonen Ministerpräsidentin Schwesig auf, endlich das Klimaschutzgesetz für MV auf den Weg zu bringen. In einem offenen Brief warnen wir vor den Folgen des Klimawandels für MV und fordern einen Zeitplan für die Verabschiedung des Gesetzes.
Denn: wir brauchen endlich einen klaren Orientierungsrahmen für die Landesverwaltung, die Kommunen und Unternehmen. Weiteres Abwarten verschwendet Zeit und Ressourcen. Wir müssen jetzt an Lösungen arbeiten, zum Beispiel im Bereich Moor- und Waldschutz, bei der Energieeinsparung, Mobilität und Klimaanpassung. Mittlerweile nähern wir uns schon wieder der Landtagswahl 2026. Daher erwarten wir von der Ministerpräsidentin einen Zeitplan für das geplante Gesetzgebungsverfahren, um sicher zu stellen, dass das Klimaschutzgesetz noch bis zur Landtagswahl 2026 beschlossen wird.
Im Koalitionsvertrag von 2021 wurde Klimaschutz als eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben benannt und ein Klimaschutzgesetz vereinbart. Die Zeit rennt! Der Klimawandel wartet nicht.
Macht mit und unterstützt unsere Petition: "Klimaschutzgesetz für MV - Jetzt!" unter www.change.org/klimaschutzmv
Download Offener Brief an MP Schwesig
Wir finden: unsere Umwelt hat mehr Wahrnehmung verdient! Begegnen euch auf euren Alltagswegen lebendige Naturgärten, gute Mobilitätsideen, oder aber auch achtlos weggeworfener Müll, Bausünden oder invasive Neophyten und ihr wollt darauf aufmerksam machen? Unter der Rubrik "Umweltwahrnehmung" wollen wir auf unseren social media Kanälen wieder regelmäßig kleine Details aus unserem Alltag teilen, die uns besonders positiv oder negativ auffallen.
IHR seid gefragt!
Mit dem Hashtag #BUNDrostockgehtspazieren könnt ihr eure Beiträge markieren. Alle markierten Beiträge landen in einem Lostopf. Am Ende des Jahres verlosen wir wieder unter allen markierten Beiträgen unseren köstlichen Apfelsaft von unserem Obsthain.
Wir freuen uns auf eure Beiträge und sind gespannt, wie ihr eure Umwelt wahrnehmt.
Euer BUNDrostock Team.
Ihr wollt noch schnell Mitglied beim BUND Rostock werden? Wir freuen uns auf euch.
Hier geht´s zum Mitgliedsantrag.
Im Frühling locken wieder Angebote „insektenfreundlicher“ bzw. "bienenfreundlicher" Samen und Pflanzen. Doch Vorsicht! Saat- und Pflanzgut aus Discountern, Bau- und Gartenmärkten enthält fast ausschließlich nicht-heimische und gezüchtete Arten. Die sind für die meisten unserer Insekten völlig nutzlos. Und sogar schädlich: Die Pflanzen werden bei der Aufzucht mit mehreren Pestiziden behandelt und sind für spätere Blüten- und Blattbesucher direkt toxisch! Mischungen enthalten zudem meist nur Einjährige. Für die Überwinterung von Ei, Puppe oder Larve sind Insekten jedoch auf Stängel und Blätter von Mehrjährigen angewiesen.
Die meisten unserer Insekten sind auf einheimische Pflanzen spezialisiert. Das spiegelt sich in den Hauptursachen des aktuellen Massensterbens wieder: Verlust von Lebensräumen, strukturelle Verarmung von Wald-, Acker- und Gartenlandschaften, Einsatz von Düngern und Pestiziden, invasive Arten, Klimawandel. Ein Drittel unserer Wildbienen z.B. ist sogar nur auf eine oder wenige Pflanzenarten spezialisiert, wie mancher Name verrät (z.B. Hahnenfuß-Scherenbiene; Rainfarn-Maskenbiene; Pippau-Sandbiene..). Andersherum gibt es diese Abhängigkeit genauso! Einige Orchideen bspw. können nur von einer Wildbienenart bestäubt werden - verschwindet diese, verschwindet auch die Orchideenart (z.B. Langhornbiene - Ragwurz).
Unser neuer Flyer erklärt die Zusammenhänge und gibt einfache Tipps für einen naturnahen Garten. Download Flyer
Wir haben euch eine Pflanzenliste zusammengestellt, die heimische Arten den nicht heimischen, z.T. invasiven Arten gegenüberstellt: Download Pflanzenliste
Heimisches Saat- und Pflanzgut findet ihr im Fachhandel: naturgarten-fachbetriebe.de
Ihr wollt mehr Tipps für den Naturgarten? Wildblumen (bund-mecklenburg-vorpommern.de)
Veranstaltungen und Aktionen in Rostock zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Mitteilungen für Medienvertreter*innen und Leser*innen
BUND-Bestellkorb