BUND Landesverband
Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Jetzt spenden Mitglied werden

Herzlich Willkommen bei der BUND-Gruppe Rostock

In der BUND-Gruppe Rostock könnt ihr euch für aktuelle Umwelt- und Naturschutzthemen unserer Hansestadt einsetzen. Besucht uns!

Podiumsdiskussion: Klima wählt mit!

Gemeinsam mit vielen anderen Organisationen laden wir wieder zur Podiumsdiskussion mit den Kandidierenden aus Rostock für die Bundestagswahl. Wir werden gezielte Fragen stellen, wie sich die Kandidierenden auf Bundesebene dafür einsetzen wollen, dem Klimawandel und dem Artensterben wirksam entgegen zu arbeiten.

~ Donnerstag, 23. Januar, 19-21 Uhr, Gustav-Adolf-Saal der Petrikirche Rostock (Jugendkirche) ~

Klima wählt mit - Wahlprüfsteine und Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl am 09. Juni - mit Link zur Aufzeichnung - Nachhaltig Leben Lernen

Insektenfreundlich ist nicht gleich insektentauglich!

Vorsicht beim Kauf von Saat- und Pflanzgut - BUND Flyer und Pflanzenliste heimischer Stauden, Sträucher und Bäume

Im Herbst locken wieder Angebote „insektenfreundlicher“ Samen und Pflanzen. Doch Vorsicht! Saat- und Pflanzgut aus Discountern, Bau- und Gartenmärkten enthält meist ausschließlich exotische und gezüchtete Arten. Die sind für die meisten unserer Insekten völlig nutzlos. Mischungen enthalten zudem meist nur Einjährige. Für die Überwinterung von Ei, Puppe oder Larve sind Insekten jedoch auf Stängel und Blätter von Mehrjährigen angewiesen. Pflanzen werden zudem mit Pestiziden behandelt und sind für spätere Blüten- und Blattbesucher direkt toxisch!

Die meisten unserer Insekten sind auf einheimische Pflanzen spezialisiert. Das spiegelt sich in den Hauptursachen des aktuellen Massensterbens wieder: Verlust von Lebensräumen, strukturelle Verarmung von Wald-, Acker- und Gartenlandschaften, Einsatz von Düngern und Pestiziden, invasive Arten, Klimawandel. Ein Drittel unserer Wildbienen z.B. ist sogar nur auf eine oder wenige Pflanzenarten spezialisiert, wie mancher Name verrät (z.B. Hahnenfuß-Scherenbiene; Rainfarn-Maskenbiene; Pippau-Sandbiene..). Andersherum gibt es diese Abhängigkeit genauso! Einige Orchideen bspw. können nur von einer Wildbienenart bestäubt werden - verschwindet diese, verschwindet auch die Orchideenart (z.B. Langhornbiene - Ragwurz).

Unser neuer Flyer erklärt die Zusammenhänge und gibt einfache Tipps für einen naturnahen Garten. Download Flyer

Wir haben euch eine Pflanzenliste zusammengestellt, die heimische Arten den nicht heimischen, z.T. invasiven Arten gegenüberstellt: Download Pflanzenliste

Heimisches Saat- und Pflanzgut findet ihr im Fachhandel: naturgarten-fachbetriebe.de

Ihr wollt mehr Tipps für den Naturgarten? Wildblumen (bund-mecklenburg-vorpommern.de)

Kontakt


Hermannstr. 36 18055 Rostock E-Mail schreiben Tel.: 0381 29065525

Unsere Treffen

Wann: 
21. Jan
18. Feb
18. März
je 19-21 Uhr
Was: offenes Treffen
Wo: Ökovilla

Schwerpunkte:

  • aktuelle Themen des Umwelt- und Naturschutz 
  • Stadtgrün
  • Stadtbäume
  • Stadtbebauung
  • Klimaschutz & Energie
  • Ostseeschutz

Datenschutz

BUND-Bestellkorb