
Der BUND fordert
- Uneingeschränkter Schutz dieser gefährdeten und besonders geschützten Tierart
- Erarbeitung eines Konfliktmanagementplans unter Einbeziehung aller Interessensgruppen
- Prüfung und Umsetzung einer mittelfristigen Finanzierung als Teil des Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF)
- Mittelfristige Überführung der Aufgaben in die staatliche Verwaltung: Schadensermittlung & Kompensation, Erprobung & Einsatz robbensicherer Fanggeräte, Monitoring & Forschung zu Bestandsentwicklung, Umgang mit gestrandeten/kranken Robben
- Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und naturschutzgerechte, touristische Inwertsetzung von Robbenbeobachtungen