BUND Landesverband
Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Jetzt spenden Mitglied werden

In eigener Sache

Stellungnahme zu umstrittenem SVZ-Artikel vom 01.03.2025

Am 01.03.2025 erschien auf der Titelseite der @svz.de ein Artikel mit der Überschrift: "Politischer Wirbel um NGOs erreicht auch Schwerin".
Dazu folgend unsere Stellungnahme unseres Vorsitzenden Jürgen Friedrich:
In der heutigen SVZ wurde auf der Titelseite über die Anfrage der CDU-Fraktion im Bundestag zur Finanzierung der NGOs im Zusammenhang mit den Demos gegen Rechts berichtet. In dem Bericht sind auch wir als BUND Schwerin und die BUNDjugend als Unterstützer des Bündnis "Schwerin für Alle" erwähnt.

In der Satzung des BUND-LV M-V finden sich zur politischen Unabhängigkeit und Überparteilichkeit klare Festsetzungen (§ 2 Abs. 3):

"Der BUND ist parteipolitisch unabhängig und überkonfessionell. Mitglieder, denen ein Amt übertragen wird, haben in ihrer Tätigkeit der parteipolitischen Unabhängigkeit des BUND Rechnung zu tragen. Für den BUND besitzen die Menschenrechte und die freiheitlich-demokratische Grundordnung einen überragend hohen Stellenwert. Rechtsextremistisches Gedankengut, Rassismus, Antisemitismus und Ausländerfeindlichkeit stehen den Zielen und der Arbeit des BUND unvereinbar entgegen. Die Zusammenarbeit mit Personen, Parteien (z.B. NPD) sowie sonstigen Gruppierungen, die derartiges rechtsextremistisches Gedankengut verfolgen, sowie deren Mitgliedschaft im BUND sind ausgeschlossen."

"Schwerin für Alle" tritt in seinem Schweriner Konsens ein für die Unantastbarkeit der Menschenwürde und die Unteilbarkeit aller Menschenrechte die Grundsätze des Völkerrechts und des demokratischen Rechtsstaats, einen respektvollen Austausch von Meinungen und Argumenten, einen gerechten Interessenausgleich auf der Grundlage unserer Werte    den Schutz von Minderheiten und der Vielfalt der Lebensweisen" (https://schwerinfueralle.de/selbstverstandnis/)

Ich stelle fest, dass es keinen Widerspruch mit unserer Satzung gibt."

Diese Stellungnahme hätten wir auch gern VOR dem Erscheinen des Artikels auf Nachfrage abgegeben.

Unsere Gruppe trifft sich jeden 4. Mittwoch im Monat zu allgemeinen Themen. Zusätzlich arbeiten wir aktuell in zwei AGs zu den Themen Minisolaranlagen und Friedrichstraßenfest

Alle BUND Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Infos zum aktuellen Treffen gibt es jeweils in unserem Newsletter. Nehmt gern Kontakt auf. 

RÜCKBLICK

Infostände und Ausstellungen

Tag der erneuerbaren Energien 2022

Wir waren zu Gast beim Batteriespeicher der WEMAG mit unserer Ausstellung rund um Energieeffiezienz

Ausstellung Nachhaltiges Bauen in der VHS

Zwei Monate gastierte die Ausstellung für nachhaltiges Bauen der Rostocker BUND Arbeitsgruppe in der Volkshochschule Schwerin.

mehr lesen

Hoffest Medewege

Zur alljährlichen Bio-Landpartie sind wir gern zu Gast auf dem Biohof Medeweg.

mehr lesen

Stadtteilfest in Zippendorf

Unsere Aktiven der AG Minisolar sind mit dem Infostand auf den Stadtteilfesten zu Gast.

mehr lesen

Tag der Artenvielfalt im Zoo Schwerin 2023

Gemeinsam mit der Rostocker BUND Gruppe waren wir zu Gast im Zoo Schwerin. Am Stand gab es Informationen rund um den Robbenschutz an der Küste.

mehr lesen

Vorträge und Lesungen

Lesung "Erzählende Affen"

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "weltwechsel" gab es im vergangenen Jahr eine Lesung mit Martin Neuhaus und Dr. Werner Klöpfer.

Workshop Bürgerbeteiligung

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "weltwechsel" veranstalteten wir einen Workshop zum Thema Bürger*innenbeteiligung. Hier wurde der Grundstein für die AG Friedrichstrasse gelegt.

mehr lesen

Lesung mit Ernst Paul Dörfler

Er stellte uns sein Buch "Das Liebesleben der Vögel" in der Stadtbibliothek Schwerin vor.

Lindenallee in der Dr.-Hans-Wolf-Straße

Eine dringende Straßenerneuerung wirft die Frage auf, ob die wunderbaren Linden gefällt werden müssen. Dr. Hunger präsentierte uns eine praktikable Lösung, bei der fast fast alle Bäume erhalten bleiben können!

Exkursionen

Private Waldbauinitiative

Naturwald Schelfwerder

Kaninchenwerder

Mit Unterstützung der Unteren Naturschutzbehörde wurde auf die Ruhezone um einen Seeadlerhorst hingewiesen.

Kaninchenwerder

Das Adlerpaar hatte in diesem Jahr erfolgreich gebrütet!

Nachhaltiges Bauen

Der Anteil der Bauindustrie am CO2-Ausstoss beträgt rund ein Drittel. Wie sieht die bauliche Entwicklung in der Landeshauptstadt aus?

Gruppenarbeit

Freiwillige Vereinbarung - Schweriner Seen

Die Freiwillige Vereinbarung „Naturschutz, Wassersport und Angeln im Vogelschutzgebiet ‚Schweriner Seen‘" entwickelten Interessenvertreter der Bereiche des Wassersports, des Tourismus, der Angler, des Naturschutzes und Vertreter verschiedener Behörden...

mehr lesen

Nisthilfen Trauerseeschwalben

Ein mehrjähriges Projekt zur Ansiedlung der Trauerseeschwalben auf den Schweriner Seen.

Bürgerinitiative - Stoppt die Nordumgehung

Am 21.10.2022 wurden 1892 Unterschriften an den Vorsitzenden des Petitionsausschusses des Landtages Mecklenburg-Vorpommern übergeben.

mehr lesen

Lastenrad "BERTHA"

Ein Gemeinschaftsprojekt für ein kostenlos nutzbares Lastenrad für jederman.

mehr lesen

Jahresmitgliederversammlung

Die Einladungen wurden per Hand verpackt und zugestellt. Mit dabei unsere Broschüre "Schwerins Perlen und Tränen"

mehr lesen

Demonstrationen

Klimastreik 2023

Seit 2019 gehen wir gemeinsam mit vielen anderen Klimaschützer*innen auf die Straße.

Klimastreik 2023

Gegen fossile Energien.

Klimastreik 2023

Für eine gerechtere, nachhaltige Zukunft.

Klimastreik 2023

Für eine echte Mobilitätswende.

Klimastreik 2023

Wir bleiben laut!

BUND-Bestellkorb