AG Friedrichstraße
LEBENDIGE FRIEDRICHSTRASSE

Am 11.05.2024 gab es das Straßenfest „Lebendige Friedrichstraße“ in der Schweriner Altstadt. Organisiert von unserer Ortsgruppe. Unterstützt von vielen Freund*innen und Partnern.
Rückblick & Ausblick
"Kinderlachen statt rauschende Autos" ist das Erste, was Neele einfällt, wenn sie an die „Lebendige Friedrichstraße“ 2024 denkt. Am Morgen des 11. Mai liegt ein halbes Jahr intensive Vorbereitung hinter ihr und weiteren Aktiven der Schweriner BUND Gruppe! Julia, Johannes, Gerhard, Anja, Jürgen und noch einige andere haben lange Listen geschrieben und Stück für Stück abgearbeitet. Wer würde mitmachen? Wie sperrt man die Straße? Was gibt es für die Kinder? Inklusion, Verpflegung, Stilles Örtchen…sovieles muss bedacht werden, damit der Tag gelingt. Und er ist gelungen! Das sagen am Ende alle Beteiligten und Besucher.
Endlich war flanieren, verweilen und eine ganz neue Aufenthaltsqualität möglich, viele Geschäfte machten mit und nutzten den neu gewonnen Raum auf der Straße in vielfältiger Art und Weise. Lastenräder luden zur Testfahrt ein und Familien nutzten es für ne gemeinsame Runde.
Was war aber der Grund für das Fest, was gab es zu feiern?
"Die Straßen von morgen nicht nur träumen, sondern selber machen!"
Johannes erklärt es so: „…die Stadt gehört den Menschen und nicht den Autos. Parkende, leere PKW nehmen viel zu viel öffentlichen Raum ein. Werden die öffentlichen Flächen anders genutzt, können sie endlich wieder den Menschen zu Gute kommen.“
Und ein Fest ist die beste Gelegenheit, diese Freiheit zu feiern. Mit den Anwohner*innen, Gewerbetreibenden und vielen Gästen, die gezielt oder zufällig vorbei kommen.
Tolle Idee! Wer macht mit?
Etliche Einladungen, Treffen und Gespräche später gab es viele Partner, die für das Fest gewonnen wurden und eigene tolle Ideen hatten!
Da war der „Raum am Ozean“, der eine Tanzfläche auf der Straße anbot für Tango mitten auf der Straße, der Verschenkeladen, der einen Imbiss aufgebaut hatte, das zukünftige Hotel Tresor, das sein Portal geöffnet und Neugierigen einen kleinen Einblick gegeben hatte. Das Cafe Lotte und das ISSYs waren dabei.
Wunderbare Partner hat unsere BUND Gruppe auch immer mit dem Radentscheid, dem ADFC Schwerin, dem Weltladen und dem Kulturgarten.
Da gab es das Verkehrzeichenquiz vom ADFC, und am Stand des Weltladens konnte man sich über Fairtrade informieren, der Kulturgarten war mit einem Pflanzenverkauf unter dem Motto: „Mach Deine Stadt grüner“ zu Gast und der BUND bot die Berechnung des ökologischen Fußabdrucks, eine grünere Straße mit etlichen recht großen Topfpflanzen, die mit Bertha und anderen Lastenrädern angerollt kamen, die dann wiederum für Testfahrten bereit standen, Fingermalstraße für die Kids, unseren Infostand zu Minisolaranlagen und eine kleine Gesprächsrunde mit Lokalpolitiker*innen zum Thema Mobilität.
Das Highlight war das "Gehzeug mit Hupe" der Marke Eigenbau von Johannes. Wie ein "Fahrzeug" der Größe eines Kompaktwagens hat es immer mal wieder den Ablauf bewusst und laut gestört, um deutlich zu machen, was hier NICHT fehlt! Denn die Autos vermisste wirklich niemand an diesem Tag.
Eine ältere Besucherin mit Gehhilfe drückte es so aus:
"Von mir aus kann das jetzt so bleiben!"
Die Kinder fanden das Gehzeug übrigens großartig und konnten gar nicht genug hin- und her- "fahren", um den Menschen direkt zu erklären, was es damit auf sich hat, und die Eltern konnten entspannt zuschauen ohne Sorge, dass das Kind von einem echten Auto erfasst wird.
Ein schöner Bonus war das spontane Konzert der Rostocker Band "Pallut". Sie kamen vorbei und improvisierten eine halbe Stunde schwungvolle Musik in der "Lebendigen Friedrichstraße".
Fortsetzung folgt!
Ja, der Tag war ein großer Erfolg, Entenkükenrettung inklusive… und ja!
Es gibt wieder ein Fest. Im kommenden Mai mit alten und neuen Partnern, wieder mit langen Listen auf denen steht, was unbedingt wieder kommen muss und was verbessert werden kann.
An dieser Stelle gibt es ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen wunderbaren Tag möglich gemacht haben!
Wir freuen uns schon sehr auf die "2. Lebendige Friedrichstraße" im Mai 2025.