BUND Landesverband
Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Jetzt spenden Mitglied werden
Übergabe der Unterschriften an Minister Backhaus und den Petitionsausschuss

Forderungskatalog

Für einen umgehend besseren Schutz aller Robbenarten vor Beifang in der Fischerei in allen Küstengewässern von M-V

Dieser Forderungskatalog des BUND ist ein Vorschlag für umgehende Vorsorgemaßnahmen als Reaktion auf die unakzeptabel hohen Totfundzahlen von geschützten Meeressäugern und marinen Tierarten an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns. Diese liegen seit 2017 konsequent über 100 bis sogar 200 streng geschützten toten Tieren pro Jahr. Bei über 50 Prozent der Totfunde wird als Todesursache der Beifang in der Fischerei festgestellt oder angenommen.

  • Sofortmaßnahme: Alle Arten von Reusen und Fangkäfigen sind mit einer Einschwimmsperre für alle Robbenarten verschiedener Alters- und Größenklassen auszustatten. Die Art der Ausführung(en) ist eindeutig festzulegen (festzulegen in der Küstenfischereiverordnung (KÜFO) M-V; Durchsetzung durch Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) M-V). Ausarbeitung der geeigneten Einschwimmsperren umgehend und unter Bildung einer Expertengruppe aus Fischereivertretungen, der marinen Naturschutzbehörden, -forschung, -verbänden sowie der Fischereiforschung und Fanggerätetechnik, um noch rechtzeitig „zur nächsten Fangsaison“ (laut Minister Backhaus) optimale Vorgaben für Reusen zu erzielen. Eine 1:1-Übernahme der überarbeitungsbedürftigen Regelungen für den Greifswalder-Bodden von 2020 ist nicht ausreichend.
  • Im Falle keiner rechtzeitigen und allseits verbindlichen Vorgaben bis zum Fangsaisonbeginn 2025 für die Ausführung von Einschwimmsperren, soll bis zu deren in Kraft treten ein Moratorium für Reusenstellungen in Meeresgewässern von M-V gelten.
  • Rechtlich verbindliche Festlegung, dass durch Fischereibetriebe der Beifang aller geschützten marinen Tierarten (Robben, Wale, Meeresvögel, geschützte Fische) ab sofort sowohl der Fischereiaufsicht als auch den Naturschutzbehörden gemeldet werden muss. (neue KÜFO-M-V; Durchsetzung durch LALLF)
  • Jährliche Auflistung der tatsächlich eingesetzten Reusen und Fangkörbe mit Zeit- und Ortsangabe (neue KÜFO-M-V; Durchsetzung durch LALLF)
  • Einrichtung einer Koordinierungsstelle für die Totfundsammlung, Registrierung und Datenaufarbeitung von Totfunden mariner geschützter Tiere in M-V (Durchsetzung durch LM; Naturschutzbehörden)
  • Umgehende Ausschreibung zur Vergabe des Auftrages zur Erstellung des „Robbenplanes M-V“, ursprünglich von LM zugesagt für September 2024. (Durchsetzung durch LM)
  • Umgehende Einladung der Robben/Fischereikonfliktkommission (KFK) zur Vorbereitung und Begleitung der o.g. Vorschläge und Vorbereitung der diesbezüglichen Änderung der KÜFO M-V

Fragen zur Petition?

Corinna Cwielag

Landesgeschäftsführerin BUND M-V
E-Mail schreiben Tel.: 0385 52133912

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.

BUND-Bestellkorb