Nonnenhof lebt schon!
Das Naturschutzgebiet Nonnenhof steht nicht zu unrecht schon seit 1937 unter Schutz. Es umfasst einen wertvollen Lebensraumkomplex aus unterschiedlichsten Biotoptypen. Viele der hier vorkommenden Arten stehen auf Roten Listen, sind vor dem Aussterben bedroht und streng geschützt. Der Grund ihrer Schutzbedürftigkeit liegt häufig an ihren besonderen Lebensraumansprüchen. Arten, die beispielsweise vom Menschen weitgehend unberührte und störungsfreie Gebiete brauchen, wie etwa der selten gewordene Schwarzstorch (Ciconia nigra), der in unberührten, alten, strukturreichen Wäldern im Verbund mit Fließgewässern und Tümpeln vorkommt.
Das Naturschutzgebiet Nonnenhof bietet den Lebensraum für solch anspruchsvolle Arten. Gerade dies sorgt jedoch im Falle der Fischerinsel auch für Konflikte. Mehr dazu findet ihr hier.

Es besteht die Möglichkeit,im Rahmen der Gebietsbetreuung durch NABU und BUND bei Führungen durch das Gebiet teilzunehmen. Bitte kontaktieren Sie dazu unser Büro in Neubrandenburg (Tel.: 0395/5 666 512) oder Herrn Axel Griesau (Tel.: 0170/40 48 164).
Beim GEO-Tag der Artenvielfalt vom 21.-22.06.2014 konnten interessierte Bürger Fachleuten beim Kartieren über die Schulter schauen und an einer der fünf Arbeitsgruppen oder einer allgemeinen Führung teilnehmen. Genauer untersucht wurden Pilze, Pflanzen, Insekten, Vögel und Säugetiere. Wer sich für die Ergebnisse der Kartierung interessiert, kann sich hier weiter informieren.
Jahresberichte des NSG Nonnenhofes
Termine:
- 14.06.2025 Tag der Artenvielfalt
- 14.06.2025 Sommerfest des BUND Neubrandenburg
- 21.06.2025 Workshop zu Bauleitplanung und Umwelteingriffen
- 25.06.2025 Botanische Exkursion in den Kulturpark
- 27.06.2025 - 29.06.2025 Kanutour