Thema: Der Flechten-Kiefern-Wald – die Waldgemeinschaft des Jahres 2025
Sonnabend, den 05.April 2025, Treffpunkt 14 Uhr Bushaltestelle an der L72 Höhe Griemoor Grabow (neben Parkplatz Burger King /Autohof Grabow)
Die Naturschutzverbände BUND, NABU Ludwigslust, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und die Bürgerinitiative „Für den Grabower Wald“ laden am Sonnabend, den 5.April 2025 zu einer geführten Wanderung im Grabower Stadtwald ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Autohof Grabow, an der Bushaltestelle an der L72 Höhe Griemoor Grabow. Die Wanderung dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden und ist für Familien geeignet. Im Anschluss gibt es ein kleines Picknick.
Thema der geführten Waldwanderung ist der Flechten-Kiefern-Wald. Die Ausweisung dieses Kiefernwaldtypus als Waldgemeinschaft des Jahres 2025 weist auf den Wert von Kiefernforsten im Ökosystem hin. „Der Wert von Kiefernforsten im Ökosystem wird oft unterschätzt. Kiefernforste sind Natur-Kulturlandschaften wie Heiden und Trockenrasen jedoch durchaus ebenbürtig. Das wollen wir gemeinsam auf der Frühlingswanderung im Grabower Wald erleben“, sagt Corinna Cwielag vom BUND Mecklenburg-Vorpommern. Die Wanderung wird von einem Flechtenexperten und einem Waldexperten begleitet. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos. Es werden Spenden für den Wald gesammelt.
Hintergrund für die Waldwanderung im Grabower Stadtwald sind die Pläne der Stadt und des Landes Mecklenburg-Vorpommern 130 Hektar des Grabower Stadtwaldes für ein Gewerbegebiet zu roden. Die Naturschutzverbände streiten für die Erhaltung des Waldes. Der BUND hat gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Klage gegen die Genehmigung für die Waldrodung für die ersten 40 Hektar eingelegt. Der NABU Ludwigslust unterstützt die Rechtsmittel mit Fachgutachten. Die Naturschutzexperten von NABU und BUND begleiten ebenfalls die Wanderung.
Für Rückfragen und vor Ort: Corinna Cwielag, BUND-Landesgeschäftsführerin, T. 0178 5654700, corinna.cwielag@bunde.net
Zur Übersicht