Wir steuern auf eine nie gesehene Heißzeit zu: Eine Welt mit 3,6° Erwärmung bis 2100! Die globale Durchschnittstemperatur in der Eiszeit war nur 3° kälter als die in der vorindustriellen Zeit und bedeutete ganz andere Lebensbedingungen. Seitdem hat die Menschheit die Landwirtschaft erfunden und ist von ihr abhängig. Was würde die Heißzeit ändern? Nach diesem Ausblick auf die heiße Welt, widmen wir uns den Maßnahmen, um die globale Klimaerwärmung möglichst auf 1,5°C Erwärmung zu begrenzen, also das Pariser Abkommen einzuhalten. Dank des Computermodells EN-ROADS von Climate Interactive und MIT Sloans Sustainability Institute erfahren wir sofort, welchen Effekt die Vorschläge auf das globale Klimasystem, Wirtschaft und Gerechtigkeit haben könnten. Durch gemeinsames Probieren finden wir heraus, ob und wie eine andere, kühlere Welt möglich ist.
Mehr Informationen
Anmeldung bitte bei:
mit Namen. Es wird keine Anmeldebestätigung zugesendet. Die Zugangsdaten werden am 03.03.21 zugesendet.
Der Workshop findet online statt (Voraussetzungen: stabile Internetverbindung, Monitor, Lautsprecher. Optimale Bedingungen: zusätzlich Kamera und Mikrofon).