Ihr möchtet Instagram für Eure Arbeit beim BUND nutzen, aber wisst nicht, wie?
In diesem digitalen Workshop im Rahmen der BUND-Akademie tauchen wir in die Welt von Instagram ein und zeigen euch, wie man
- einen Account anlegt
- Posts erstellt
- Videos hochlädt etc – die Basics .
Dabei gehen wir auf die Nutzung der BUND-Vorlagen und das Corporate Design ein und klären, wo ihr die Vorlagen findet, wie ihr sie anwenden und welche Programme ihr nutzen
könnt.
Referentin:
Lisa Biermann arbeitet im Bereich Kampagnen, Aktionen und Social Media beim BUND Landesverband Niedersachsen.
Workshopzeiten:
digitales Seminar am 01.04.2025 von 18 – 20 Uhr
Konferenzsoftware:
Zoom – der Link zum Konferenzraum wird zeitnah vor dem Workshop zugesende
Mehr Informationen
Für BUND-Mitglieder sowie hauptamtlich Angestellte des BUND ist die Teilnahme an diesem Seminar der BUND-Akademie kostenlos! Vorrangig richtet sich dieses Angebot an Aktive in
den Landesverbänden Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, weitere Interessierte werden gern im Nachrückverfahren berücksichtigt.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter Kenntnisnahme der umseitigen Buchungs- und Stornierungsbedingungen bis zum 25.03.2025 an Katrin Reinecke,
katrin.reinecke@nds.bund.net
Wichtige Informationen zu Buchungs- und Stornierungsbedingungen
Für alle Mitglieder und Hauptamtlichen im BUND ist die Teilnahme an den Seminaren der BUND- Akademie in Niedersachen kostenlos. Da BUND-Seminare durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert werden und in der Regel die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Die verbindliche Buchung des Seminars kann bis zum Beginn der Veranstaltung jederzeit storniert werden. Um die Kosten effizient planen zu können und auch anderen Interessierten
eine Teilnahme zu ermöglichen, ist es erforderlich, dass eine Absage so rechtzeitig wie möglich erfolgt. Ohne Angabe von Gründen kann die Absage kostenfrei bis 72 Stunden vor Beginn des Seminars in Textform erfolgen. Hierzu genügt eine fristgerechte E-Mail an Katrin Reinecke, katrin.reinecke@nds.bund.net
Bei späterer Absage ist dies kostenfrei nur unter Angabe und Nachweis eines wichtigen Hinderungsgrundes (z.B. Krankheit) möglich. Bei nicht fristgerechter Absage im Sinne von Absatz 4, nicht genügend entschuldigter Absage im Sinne von Abs. 5 oder im Falle von Nichterscheinen ohne vorherige Absage erheben wir eine Stornogebühr in Höhe von 30,00 EUR. Die Rechnung über die Stornogebühr wird dem angemeldeten Teilnehmenden per E-Mail zugestellt und wird mit Zugang sofort fällig.