Ansätze für erfolgreiches Konfliktmanagement - offline und online
Konflikte gehören in Gruppen oft zum Alltag. Sie anzugehen kostet viel Kraft, und so verschleppen wir immer wieder einiges. In diesem Workshop nehmen wir uns die Zeit, sie genauer in den Blick zu nehmen und neue Sichtweisen und Methoden zu erlernen, wie sie gelöst und im besten Fall als Chance auf Wachstum genutzt werden können.
- Wir werfen einen Blick auf Eskalationsstufen, erlernen eine neue Systemsicht und wie aus ihr Kraft zur Konfliktlösung geschöpft werden kann.
- Wir bekämpfen die "apokalyptischen Reiter", die all zu oft das Auseinanderbrechen von Gruppen bewirken und entschärfen ihre destruktive Kraft.
- Wir reflektieren die Besonderheiten von Online-Settings.
- Und vor allem: Wir reflektieren und üben gemeinsam und in Kleingruppen, wie wir uns konkret verhalten können, um aus Konflikten Entwicklung für die Gruppe zu ermöglichen. Damit ihr mit neuen Sichtweisen und praktischen Ansätzen in eure Gruppen zurückkehrt.
Trainerin
Julia Junge war früher selber in BUNDjugend und BUND in Projekten und Vorständen aktiv. Als ausgebildete Team-Coach und Trainerin hilft sie heute Gruppen und Organisationen bei ihrer Weiterentwicklung durch Moderation und Trainings, offline wie online. Mehr zu ihr unter www.juliajunge.de.
Hier gehts zum Programm
Mehr Informationen
Wichtige Infos & Anmeldung
Dieses Seminar wird für alle Ehren- und Hauptamtlichen des BUND angeboten. Die Teilnahme an dem Seminar ist für Ehren- und Hauptamtliche des BUND kostenfrei. Das Seminar findet online als Zoom-Videokonferenz statt. Die Einwahldaten werden nach Anmeldung per Mail zugeschickt. Die Plätze sind begrenzt, Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Verbindliche Anmeldungen bitte an Bernd Quellmalz, Freiwilligenmanagement BUND Bremen, bernd.quellmalz(at)BUND-Bremen.net
Buchungs-und Stornobedingungen
- Für alle Ehren- und Hauptamtlichen ist die Teilnahme an den Seminaren der BUND Akademie kostenlos.
- Da BUND Seminare durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert werden und in der Regel die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
- Die verbindliche Buchung des Seminars kann bis zum Beginn der Veranstaltung jederzeit storniert werden. Um die Kosten effizient planen zu können und auch anderen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen, ist es erforderlich, dass eine Absage so rechtzeitig wie möglich erfolgt.
- Ohne Angabe von Gründen kann die Absage kostenfrei bis 72 Stunden vor Beginn des Seminars in Textform erfolgen. Hierzu genügt eine fristgerechte E-Mail an Bernd Quellmalz, bernd.quellmalz(at)BUND-Bremen.net.
- Bei späterer Absage ist dies kostenfrei nur unter Angabe und Nachweis eines wichtigen Hinderungsgrundes (z.B. Krankheit) möglich.
- Bei nicht fristgerechter Absage im Sinne von Absatz 4, nicht genügend entschuldigter Absage im Sinne von Abs. 5 oder im Falle von Nichterscheinen ohne vorherige Absage erheben wir eine Stornogebühr in Höhe von 30,00 EUR. Die Rechnung über die Stornogebühr wird dem angemeldeten Teilnehmenden per E-Mai zugestellt und wird mit Zugang sofort fällig.