BUND Landesverband
Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Klima-Feldtag für Bio-Landwirte

Sonstiges | Landwirtschaft, Ökolandbau

Am 21.06.2023 findet ein Klima-Feldtag für Bio-Landwirte auf dem Hof Lebendiger Landbau in Upahl statt. Der Bio-Hof wurde 2021 im Rahmen eines landesweiten Wettbewerbes als klimafreundlichster Landwirtschaftsbetrieb ausgezeichnet. Am Vormittag stellt der Betriebsleiter Johannes Walzer den Betrieb vor und es erfolgt eine kurze Einführung zur Bodenbeurteilung im Feld. An den Stationen Boden, Pflanze und Tier wollen wir anschließend vermitteln, wie Klimaschutz im ökologischen Landbau möglich ist. Unter der Anleitung von Prof. em. Jutta Zeitz von der Humboldt Universität Berlin werden wir mit dem Spaten und den Händen, Nase, Mund und Ohren den Boden „untersuchen“ und „bewerten“. An der Station Pflanze wird Johannes Walzer die erfolgreichen Maßnahmen Transfermulch, Komposttee, Agroforst erläutern. An der Station Tier können wir die sinnvolle Nutzung eines  Mobilstall für Legehennen in der Kurzumtriebsplantage ansehen und Mastgeflügel in einer Streuobstwiese.

Am Nachmittag wird Dipl. Ing Frank Idler vom Dezernat Bodengeologie und Bodenschutz vom LUNG zwei sehr unterschiedliche Bodenprofile ansprechen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um eine Verbindliche Anmeldung wird gebeten

Folgende Tagesordnung schlagen wir vor:

 

09:30 Uhr Ankommen, Anmelden, Vesperteller und Bio-Kaffee oder -Tee vom „Heimatmobil“

10:00 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde und Einführung; Dr. B. Roloff, BUND

10:15 Uhr Betriebsvorstellung „Lebendiger Landbau“; J. Walzer, Upahl

10:45 Uhr Einführung zu Bodenarten und Bodeneigenschaften; Prof. em. J. Zeitz, HU Berlin

11:00 Uhr Station Boden mit allen Sinnen fühlen, riechen, schmecken; Prof. em. J. Zeitz

11.30 Uhr Station Pflanze - Transfermulch, Komposttee, Agroforst/KUP; J. Walzer, Upahl

12:00 Uhr Station Tier - Mobilstall für Legehennen in KUP; J. Walzer, Upahl

12:30 Uhr Bio-regionaler Imbiss vom „Heimatmobil“; MaMüMaMa, Rabenhorst

13:30 Uhr Bodenprofile ansprechen; F. Idler, LUNG

15:30 Uhr Ausklang mit Kuchen und Bio-Kaffee oder -Tee vom „Heimatmobil“

16:00Uhr Ende der Veranstaltung
 

Mehr Informationen

Anmeldung bitte bis Freitag, 16.06.2023 mailen oder faxen an: burkhard.roloff@bund-mv.de oder Fax: 0385 52133920

Teilnahmegebühr: 25€ je Teilnehmer/in, bitte vor Ort bezahlen.

Teilnehmer-Anzahl: maximal 25 Teilnehmer/innen

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

21. Juni 2023

Enddatum:

21. Juni 2023

Uhrzeit:

9:30 - 16 Uhr

Ort:

SOLAWI „Lebendiger Landbau“ nach 23936 Upahl, Testorfer Straße 17

Bundesland:

Mecklenburg-Vorpommern

BUND-Bestellkorb