Am 25. April erinnert der BUND Rostock von 11 bis 13 Uhr auf dem Uniplatz an den Super-Gau in Tschernobyl und die Risiken von Atomenergie. Zugleich fordern wir „Atomausstieg jetzt! Energiesparen und 100 Prozent Erneuerbare“ und stellen uns gegen Diskussionen um ein Wiederanlaufen von AKW und gegen den geplanten AKW-Neubau in Polen.
Atomstrom ist bis zu zehn Mal teurer, und das bereits ohne die Kosten, die dem Umwelt- und Sicherheitsrisiko gerecht werden würden. Atomkraft ist weltweit ein ungelöstes Müllproblem. Allein in Deutschland warten rund 600.000 m3 Atommüll, teils hoch radioaktiv, auf einen Standort, an dem er für 1 Million Jahre sicher gelagert werden soll. Durch laufende AKW kommt täglich Atommüll dazu!
Auch MV ist vom Atommüll betroffen: Am stillgelegten AKW Lubmin befindet sich in weitgehend ungeschützten Hallen ein Zwischenlager mit hochradioaktivem Atommüll. Es gibt keinen Schutz vor Terror-Angriffen und keine Reparaturmöglichkeit für defekte Castoren. Wegen der Sicherheitsmängel soll das Atommüllzwischenlager Lubmin neu gebaut werden. Eine sogannte „Heiße Zelle“ für die sichere Reparatur defekter Castorbehälter mit hochradioaktivem Atommüll ist wieder nicht geplant. Dabei gehen die Hersteller von 40 Jahren Laufzeit aus.