Lebensraum Allee Hannover
(Klaus Heise)
Stadtbäume: Wichtiger denn je!
In vielen Städten zeigte das Thermometer auch in diesem Sommer wieder mehr als 35 ˚C. Viele Menschen suchten verzweifelt nach Abkühlung und Schatten. Nichts kühlt so effektiv wie ein Baum mit seinem Schatten und der Verdunstungskühle. Obwohl das bekannt ist und trotz jährlicher steigender Temperaturen verschwinden Jahr für Jahr viel zu viele Bäume für immer aus dem Stadtbild. Neuanpflanzungen können über Jahrzehnte nicht den vollen Umfang der positiven Effekte eines alten Baumes erreichen.
Ein Paradigmenwechsel ist nötig: Städte benötigen weniger Beton dafür mehr Bäume und andere Pflanzen. Die Versiegelung des Bodens muss nicht nur gestoppt, sie sollte an vielen Orten auch rückgängig gemacht werden. So kann auch Regenwasser besser abfließen, kommt dem Stadtgrün zugute und Überschwemmungen werden verhindert. Grünflächen und Bäumen erhöhen die Aufenthaltsqualität, Straßen und Plätze werden zu Orten der Begegnung. Auf unserem Alleentag werden Beispiele gezeigt, wo so geplant oder bereits so gebaut wurde.
Der Alleentag beschäftigt sich auch mit der Frage, wie der Wert unserer alten Bäume ermittelt werden kann. HabiTax ist ein Versuch, umwelt- und artenschutzrechtliche Belange in die Wertbildung mit aufzunehmen.
Um Altbäume gesund zu erhalten und richtig zu pflegen, brauchen wir umfangreiches Wissen über ihren Aufbau, über Schädlinge und Baumkrankheiten. Auch dazu gibt es auf dem Alleentag wissenschaftliche Beiträge.