Das Meer ist mehr als nur ein wunderbares Urlaubsziel: Als größte Kohlenstoffsenke der Welt ist es für uns überlebenswichtig. 350 Tonnen CO2 nimmt das Meer pro Sekunde(!) auf — und damit ein Viertel der menschengemachten Emissionen. Gebunden wird der Kohlenstoff vor allem im schlammigen Meeresboden, aber auch in Seegraswiesen, Salzmarschen, Algenwäldern und in Meerestieren wie Fischen. Insgesamt bindet das Meer 12-mal mehr C02 als alle Landpflanzen und -Böden zusammen!
Doch wenn es so weitergeht wie bisher, ist es Aus mit dem KlimawunderMeer: Müll, Unterwasserlärm, Überfischung, aber auch die geplanten Ausmaße des OffshoreWindenergie-Ausbaus bedrohen die letzten gesunden Flecken unter der Wasseroberfläche. So darf es nicht weitergehen, liebe Bundesregierung: Bitte schützt unsere Meere und ihre Klimaschutzfunktion — nicht nur auf dem Papier!
Mehr zu unseren Forderungen am TagDerMeere erfahrt ihr unter www.bund.net/service/presse/pressemitteilungen/detail/news/klimawunder-meer-in-gefahr-bund-fordert-wirksamen-schutz-unseres-groessten-lebensraums
und unserer Infoseite: www.bund.net/themen/meer-klima
MeeresschutzIstKlimaschutz!