BUND-Infostand in Rostock zum Gedenken an die Atomkatastrophe Fukushima

Zum Gedenken an die Atomkatastrophe im japanischen Fukushima erinnern wir an die Risiken von Atomkraftwerken und Probleme bei der noch immer ungelösten Frage, wo wir unseren Atommüll über eine Million Jahre sicher lagern können.
~ Donnerstag, 11. März, 11-13 Uhr, Uni Platz ~
Weitere Hintergrundinfos & Veranstaltungen unter www.ausgestrahlt.de/mitmachen/jahrestag-fukushima/
Atomkraft in Polen - Risiko für M-V Online-Infoabend
Online-Infoabend 17. März, 19 - 20.30 Uhr

Der BUND-Arbeitskreis Klimaschutz und Energie M-V lädt zu einem Infoabend zu den Atomkraftplänen in Polen. Wie ist der Planungsstand, welche Risiken bestehen für M-V und welche Handlungsmöglichkeiten haben wir?
19.00 Begrüßung Corinna Cwielag, BUND-Landesgeschäftsführerin
19.10 Stand der Pläne in Polen und Vorstellung ihrer Studie zu den Risiken für Nachbarregionen wie M-V Sylvia Kotting-Uhl, MdB GRÜNE
19.40 Austausch zu Stand und Planungen weiterer Aktivitäten
Moderation: Ulrich Söffker, BUND AK Klimaschutz und Energie
Anmeldung: Wir freuen uns über eine Anmeldung bei: susanne.schumacher(at)bund.net
1.000 Kraniche für sichere Atommülllager
Aktion des BUND Schleswig-Holstein

Zum 10. Jahrestag der Katastrophe in Fukushima wird der BUND SH mit 1.000 Kranichen ein Zeichen für einen sicheren Atomausstieg setzen. Gleichzeitig wollen wir uns damit bei dem gerade stattfindenden Verfahren zur Standortsuche für ein Atommülllagers bemerkbar machen. Schick uns deine Kraniche bis zum 08. März 2021!